27. April 2025

Wenn „grüne“ Werbung in die Irre führt

Foto: Pixabay CC

Wenn „grüne“ Werbung in die Irre führt

tagesschau.de: Laut einer EU-Studie ist Werbung mit Nachhaltigkeit oft vage, irreführend oder nicht fundiert. Verbraucherschützer fordern mehr Klarheit: durch Regeln, Kontrollen – und im Zweifel auch Klagen.

Auf zahllosen Produkten finden sich heutzutage grüne Reklamesprüche, Ökosiegel und Links auf Webseiten mit Nachhaltigkeitsversprechen. Wie eine aktuelle Studie der EU-Kommission ergeben hat, ist die Mehrheit zumindest fragwürdig. Doch gerade bei Waren, die ein umweltschädliches Image haben, wirkt Ökoreklame im Sinne der Hersteller.

Lesen Sie auch:

Greenwashing: EU will Werbetexte regulieren

Mit Werbetexten, die Klimaneutralität oder eine gute Umweltbilanz versprechen, versuchen Hersteller, ihre Produkte besser zu verkaufen. Das EU-Parlament plant nun einheitliche Standards, mit denen diese Behauptungen auch nachgewiesen werden müssen. weiterlesen

Es gibt zu viele Plaketten

Labels, Siegeln und Prüfplaketten ist häufig nicht zu trauen. Es gebe viel zu viele davon, als dass man sie kontrollieren könnte, schreibt das Umweltbundesamt auf Anfrage. Glaubhaft seien Siegel nur, wenn nachgewiesen werde, was eigentlich besser als ohnehin vorgeschrieben sei. Auch müssten unabhängige Prüfer das Siegel kontrollieren. Doch wer sich im Supermarkt umsieht, stellt fest: Fehlanzeige… weiterlesen

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert