Plastik-Weihnachtsbaum: Ist das nachhaltig?
Plastik-Weihnachtsbaum: Ist das nachhaltig?
Die Frage nach dem passenden Weihnachts-Baum beschäftigt viele Menschen in der Adventszeit. Während man einen echten nach dem Fest entsorgen muss, kann man künstliche wiederverwenden. Sie nadeln nicht und eigenen sich sogar für Allergikerinnen und Allergiker.
Vor allem ältere Menschen entscheiden sich häufiger für Plastikbäume, das zeigt eine aktuelle Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen. Nach Angaben des Verbandes natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) haben Plastikbäume – vor allem im Niedrigpreissegment – jedoch nur eine Lebensdauer von wenigen Jahren, bevor sie weggeworfen werden.
Künstliche Weihnachtsbäume bestehen aus Verbundstoffen, die sich wirtschaftlich kaum trennen lassen, so der VNWB. So stellt die geringe Recyclingquote von Plastik ein zusätzliches Problem dar. Im Gegensatz dazu können Naturbäume problemlos kompostiert, energetisch genutzt oder für Heimwerkarbeiten verwendet werden.
Die Herstellung von Plastik aus Petrochemikalien ist nicht nur umweltschädlich, sondern birgt laut VNWB auch gesundheitliche Risiken. Studien der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 fanden 2019 in mehr als der Hälfte der in Deutschland und Österreich getesteten künstlichen Weihnachtsbäume „bedenkliche Stoffe“, die krebserregend, fortpflanzungsgefährdend oder hormonell wirksam sein können.
Mikro- und Nanoplastik stellen dem VNWB zufolge ebenfalls ein Risiko dar, da sie in das Herzgewebe und das Gehirn gelangen können… weiterlesen