17. März 2025
Foto: Ken Boyd/Pixabay CC0

Kaum besser als Butter: So viel Mineralöl steckt in Margarine 

ÖKO-TEST hat erneut den Markt der Margarinen unter die Lupe genommen und dabei alarmierende Ergebnisse hinsichtlich der Mineralölbestandteile veröffentlicht. Viele der 18 getesteten Margarinen konnten geschmacklich überzeugen. Die schlechte Nachricht ist, dass alle mehr oder weniger mit Mineralölbestandteilen verunreinigt sind. Die Konsequenz: ÖKO-TEST bewertete sie größtenteils mit „ungenügend“.

Besonders besorgniserregend ist, dass in vier der getesteten Produkte das von ÖKO-TEST beauftragte Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachwies, von denen einige als potenziell krebserregend gelten. Die Sana-Margarine überschritt den EU-Richtwert für MOAH sogar deutlich. Auch die Frisan Pflanzen Margarine von Norma und die Penny Pflanzen Margarine zeigten erhöhte MOAH-Gehalte.

Lesen Sie auch:

EU-Umweltrat für entwaldungsfreie Lieferketten

Der Rat der Umweltministerinnen und -minister verabschiedet seine gemeinsame Position zu einer Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten.  Weiterlesen…

Ein weiterer Aspekt der Bewertung war die Herkunft der verwendeten Fette. Hierbei stellte sich heraus, dass bis auf einen Anbieter in allen getesteten Margarinen Palmöl zu den Hauptbestandteilen zählt. Aufgrund der negativen Umweltauswirkungen von Palmöl, insbesondere durch massive Waldrodungen für Monokulturen von Ölpalmen, bekamen Anbieter, die keinen ausreichenden Nachweis für einen verantwortungsvollen Anbau und transparente Lieferketten erbringen konnten, einen Punktabzug.

Ein Lichtblick im Test war die Alnatura Margarine Dreiviertelfett mit Raps- und Walnussöl, die als einziges Produkt die Bewertung „gut“ erhielt. Dies liegt daran, dass Alnatura als einziger Anbieter die gesamte Lieferkette bis zur Plantage nachweisen konnte.

Kerstin Scheidecker, Chefredakteurin von ÖKO-TEST, betonte, ein Empfehlung für Margarine gibt es nur unter der Bedingung, dass sie keine bedenklichen Stoffe enthält und die enthaltenen tropischen Fette aus nachhaltigem Anbau stammen. Gleichzeitig appellierte sie an die Hersteller, insbesondere im Hinblick auf Mineralölbelastungen und den verantwortungsvollen Anbau von Palmöl, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen. (Quelle: ÖKO-TEST)

hjo

Mehr Informationen zum Test gibt es hier: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Margarine-im-Test-Nur-eine-ueberzeugt–viele-mit-Mineraloel-verunreinigt_14215_1.html

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert