23. Januar 2025

Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung

Obst und Gemüse_vegetables-g2d1581771_1920_PixabayCC_PublicDomain

Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung

Weniger Lebensmittel in den Müll: Die deutsche Lebensmittelwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wollen gemeinsam „vermeidbare Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bei den Verbraucherinnen sowie Verbrauchern in den kommenden Jahren reduzieren“. Wirtschaft und Ministerium unterzeichneten dafür jetzt Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Schließlich wolle, betonte Philipp Hengstenberg als Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands, „kein Betrieb unnötig Arbeitskraft und Arbeitszeit verschwenden“.

Auch die Bundesregierung hat nach Hengstenbergs Aussage eine wichtige Aufgabe. Es sei notwendig, „dass die betroffenen Ministerien prüfen, welche Auswirkungen neue oder bestehende Gesetze auf das Entstehen von zusätzlichen Lebensmittelabfällen beziehungsweise Lebensmittelverlusten haben könnten“. Er sprach dabei , zum Beispiel die Vermeidung von Verpackungsmüll auf der einen Seite und Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit auf der anderen Seite an: „Wenn wir den Verpackungsanteil reduzieren, könnte der Anteil der weggeworfenen Lebensmittel steigen, weil die Haltbarkeit verkürzt wird.“

Für die Wirtschaft sei außerdem die Aufklärungsarbeit gegenüber den Verbraucherinnen und Verbrauchern von essentieller Bedeutung. Präsident hengstenberg: „Nach wie vor werfen Privathaushalte zu viel Essen weg.“ Durch bewusstes Einkaufen, richtiges Lagern und den richtigen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum könne dem Vorschub geleistet werden.

Mehr Informationen lesen Sie hier.

red

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert